

Weihnachten 2022: Hingabe
Das Haus Wefers in Köln, errichtet vom Architekten Karl Band im Jahr 1956, zeigt auf seiner nördlichen Fassade ein Relief von Siegfried Erdmann, das uns in diesem Jahr den Weg zu Weihnachten weisen kann.
Das Haus Wefers in Köln, errichtet vom Architekten Karl Band im Jahr 1956, zeigt auf seiner nördlichen Fassade ein Relief von Siegfried Erdmann, das uns in diesem Jahr den Weg zu Weihnachten weisen kann.
„A real highlight of the evening“ nannte die Whitechapel Gallery im Nachinein die Installation von Baff Akoto, die der Londoner Filmemacher im Rahmen des Nocturnal Creatures Festival 2022 in St. Bonifatius präsentierte. Dem können wir uns nur anschließen …
Am 30. Januar gab sich die bekannte Opernsängerin Birgit Beer in St. Bonifatius die Ehre und bescherte uns einen wundervollen Abend mit Musik aus der Welt von Operette, Chanson und Musiktheater. Auch klassische deutsche, öterreichische und ungarische Volkslieder fehlten nicht. Alle Einnahmen kamen unserer Gemeinde und dem Wynfrid House zugute.
Wie kommt man von „Kaa“, der Schlange aus Rudyard Kiplings Dschungelbuch, zu Weihnachten? Eine Lichtinstallation von Barbara Trautmann weist uns den Weg. Wir danken der Künstlerin für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe der Bilder von Wolfgang Günzel
Seit Juni diesen Jahres hängt in St. Bonifatius der großformatige Bilderzyklus „Fünf Geschichten aus dem Alten Testament“ von Hans Feibusch. Die Kölner Kunsthistorikerin Anja Becker-Chouati hat sich die Bilder näher angeschaut und erklärt uns Farben und Formen im Werk des deutschen Exilkünstlers.
Am 17. Juni haben wir zusammen mit der Ben Uri Gallery und mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Botschaft London fünf monumentale Arbeiten von Hans Feibusch zu Motiven aus dem Alten Testament der Öffentlichkeit vorgestellt.
Von den Flügeln der Engel und den Flügeln des Menschen und wie uns beide in der Kirche Heilig Kreuz in München in Covid Zeiten aufatmen lassen. Wiedergabe der Bilder von Wolfgang Puffer mit freundlicher Genehmigung der Gemeinde Heilig Kreuz.
Wie kann dürres Land wieder fruchtbar werden? Ein einzigartiger Taufbrunnen in der Salisbury Cathedral und ein deutsches Kirchenlied von 1622 inspirieren unsere diesjährige Weihnachtsmeditation.
Edith betreut als Gemeindereferentin in Ham unsere stetig wachsende Gemeinde mit Herz und Seele - und fränkischem Charme.
Andreas ist Pfarrer aus Leidenschaft. Als bekennender Kölner bringt er neben einem festen Glauben auch die rheinische Herzlichkeit nach London.
Natürlich haben auch Gemeindemitglieder oder Menschen aus aller Welt bei uns einiges zu sagen. Du erkennst ihre Beiträge an unserem Signum.