Skip to content
Sophie Scholl – Widerstand im Glauben

Datum

von

Kategorie

Schlagwörter

Verwendete Bibelstellen

Lesung: 1Kor 13,1-8a – Psalm 90
Evangelium: Joh 15,9-17

Heute vor 100 Jahren wurde Sophie Scholl geboren. Sie wurde nur 21 Jahre alt.

Zusammen mit ihrem Bruder Hans, und ihren Freunden Alexander Schmorell, Christoph Probst und Willi Graf bildete sie den Kern einer studentischen Widerstandsgruppe gegen den NS an der Münchner Ludwig-Maximilian-Universität, unter dem Namen „Weiße Rose“.

Im Februar 1943 wird die Gruppe bei einer Flugblattaktion enttarnt und verhaftet. Die Geschwister Scholl und Christoph Probst werden bereits wenige Tage danach zum Tod verurteilt und hingerichtet. Alexander Schmorell und Willi Graf einige Monate später.

Musik und Texte des Gedenkgottesdienstes standen ganz im Zeichen ihres Gedenkens.

Die eingangs gehörte Arie „Hört ihr Augen auf zu weinen“ stammte aus der Bach-Cantate „Was Gott tut, das ist wohl getan“, und wurde der Familie Scholl handschriftlich und zum Trost in die Sippenhaft geschmuggelt.

Lesung und Antwortpsalm wurden von den Geschwistern Scholl für ihren letzten Gottesdienst unmittelbar vor der Hinrichtung ausgesucht. Das Evangelium – zufällig auch das des heutigen 6. Sonntags der Osterzeit – kam durch den damaligen Gefängnisgeistlichen Pfarrer Alt zur Sprache.

Am Ende des Gottesdienstes verband der Choral „Jesu meine Freude“ dann noch einmal den Kampf gegen die Mächte des Bösen und des Todes mit dem unerschütterlichen Vertrauen in die lebenserhaltende Kraft Gottes.

1 Kommentar

  1. Eine sehr bewegende Predigt mit vielen Impulsen zum Nachdenken, z. B. über Wirkung und Kraft des Gebets. Ich hätte diese Messe gern ‘live‘ miterlebt: mit der speziell ausgewählten Musik war diese Messe sicher ein ‚Gesamtkunstwerk‘.


Kommentar hinzufügen

Archiv

Mehr von uns