Skip to content

Schau in unsere Welt.

Fotostrecke
Andreas Blum

Das Royal College of Music

„Ökumenisch unterwegs“ führte uns diese Woche in das Royal College of Music in der Prince Consort Road. Das angegliederte neue Museum zeigt älteste und wundersamste Instrumente – nicht nur zum Anschauen. Die derzeitige Sonderausstellung „Music, Migration and Mobility“ gab zudem Einblicke in das harte Leben der aus Nazi-Deutschland geflohenen Musiker und Künstler.

weiterlesen »
Fotostrecke
Andreas Blum

Die Wiener Holocaust Library in London

„Ökumenisch unterwegs“ führte uns diese Woche in die von Alfred Wiener bereits 1933 gegründete Sammlung von Zeitdokumenten, die den anschwellenden Antisemitismus im nationalsozialistischen Deutschland und später dann auch den Holocaust belegen sollten. Heute hat die Einrichtung am Russel Square über 2 Millionen Briefe, Fotos und Dokumente archiviert.

weiterlesen »
Gemeindeleben
Gastautor

Gegen das Gerümpel des Alltags

Das ist ein Buchtitel, der unsere Autorin schon lange fasziniert. Nur was ist eigentlich Gerümpel? Wo für den einen Gerümpel schon anfängt und weg muss, damit er atmen kann, sind es für einen anderen Seelendinge, die er braucht, um sich geborgen zu fühlen. Und genau das ist der Punkt: herauszufinden, was ich wirklich brauche.

weiterlesen »
Gemeindeleben
Gastautor

Fasten aus medizinischer Sicht: Worauf zu achten ist

In jedem Jahr ist die Fastenzeit Anlass, angesammelten Ballast abzuwerfen: der Verzicht auf Süßigkeiten und Fleisch, die Einschränkung beim Smartphone-Gebrauch und die Vermeidung von Lästereien und schlechter Laune gehören beispielsweise dazu. Es geht um das Frei-Werden von Abhängigkeiten und Anhänglichem, die ein „Mehr“ an Leben, Frieden und Harmonie verhindern. Aber ein Fasten zur falschen Zeit birgt auch Gefahren, worauf uns die Pastoralpsychologin und Missionsärztliche Schwester Agnes Lanfermann hinweist.

weiterlesen »
Geschichte(n)
Andreas Blum

Der Heilige Nikolaus: Ein Geschenk für die Kinder

Kaum ein anderer Heiliger hat die Menschen über Jahrhunderte hinweg mehr inspiriert als der ehemalige Bischof von Myra. Auch Pfarrer Andreas begleitet der Heilige schon seit Kindertagen, wie er in einem persönlichen Portrait schildert.

weiterlesen »
Geschichte(n)
Gastautor

Der Heilige Martin: Teilen bringt Segen

Die Geschichte von Martin und seinem Mantel, den er mit einem Bettler teilte kennt bis heute jedes Kind. Aber wie kam es zu den traditionellen Umzügen und zum Gänsebraten? Astrid Küllmann-Lee erläutert die Hintergründe.

weiterlesen »
Geschichte(n)
Gastautor

Kirche im Gefängnis

An jedem zweiten Sonntag im Oktober, dem sogenannten Prisoners` Sunday, lenkt die Kirche von England und Wales unseren Blick auf Gefangene im heutigen Strafvollzug. Auch Ihnen will sie beistehen. Der Pastoralreferent und Gefägnisseelsorger Winfried Kelkel sagt uns wie.

weiterlesen »
Geschichte(n)
Gastautor

Wie pazifistisch ist das Christentum?

Angesichts eines neuen Krieges in Europa stellt sich uns drängender denn je die Frage, wie der christliche Glaube zu Krieg und Frieden steht. Unser Gemeindemitglied Katharina Predota ist dabei auf eine wechselvolle Geschichte mit verschiedenen Antworten gestoßen.

weiterlesen »

Wer hier schreibt?

Edith Sander

Edith Sander

Edith betreut als Gemeindereferentin in Ham unsere stetig wachsende Gemeinde mit Herz und Seele - und fränkischem Charme.

Andreas Blum

Andreas Blum

Andreas ist Pfarrer aus Leidenschaft. Als bekennender Kölner bringt er neben einem festen Glauben auch die rheinische Herzlichkeit nach London.

Die Gäste

Die Gäste

Natürlich haben auch Gemeindemitglieder oder Menschen aus aller Welt bei uns einiges zu sagen. Du erkennst ihre Beiträge an unserem Signum.