Patrozinium im Sonnenschein
Auch in diesem Jahr konnten wir unser Patrozinium wieder mit einem festlichen Gottesdienst und mit einem super-leckeren Barbecue feiern. Auch Sonne gab es reichlich.
Auch in diesem Jahr konnten wir unser Patrozinium wieder mit einem festlichen Gottesdienst und mit einem super-leckeren Barbecue feiern. Auch Sonne gab es reichlich.
Unsere diesjährige Erstkommunion in Ham stand ganz im Zeichen des Regenbogens, dem Bundeszeichen zwischen Gott und Mensch. So wie das Licht auf den Regentropfen fällt und in vielen Farben leuchtet, so trifft Jesus in der Gestalt des Brotes auf uns und lässt in jedem von uns andere Stärken wachsen.
„Ökumenisch unterwegs“ führte uns diese Woche in das Royal College of Music in der Prince Consort Road. Das angegliederte neue Museum zeigt älteste und wundersamste Instrumente – nicht nur zum Anschauen. Die derzeitige Sonderausstellung „Music, Migration and Mobility“ gab zudem Einblicke in das harte Leben der aus Nazi-Deutschland geflohenen Musiker und Künstler.
Karneval in London? Wo jitt et denn su jet? Natürlich in St. Bonifatius. In Whitechapel mit Himmel & Äd und Mutzemandeln, in Ham mit vielen Pänz und Kamelle. Musik und Stimmung war überall. Auf all die Imis, die mitgemacht haben beim jecken Treiben: Dreimal St. Bonifatius – London – St. Bonifatius Alaaf (und Helau :-))
Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger in Ham und Whitechapel wieder unterwegs. Sie haben den Segen der Weihnacht ausgesprochen, sind für Kinderrechte weltweit eingetreten und haben über £ 1,300,- für Kinder in Indonesien gesammelt. Empfangen wurden sie auch in der Deutschen und Österreichischen Botschaft.
Nachdem eine Bombe der IRA die Kirche St. Ethelburga in der City von London Anfang der 90er Jahre weitgehend zerstört hatte, beschloss der zuständige anglikanische Bischof, dass das nicht das letzte Wort an diesem Ort bleiben dürfe – und regte ein Friedenszentrum an. Im Rahmen unserer Stadterkundungen „Ökumenisch unterwegs“ sind wir dort gewesen.
Nikolaus ist ein frommer Mann … so fromm, dass er auch zu uns in die Kirche kam. Natürlich hatte er etwas für die Kinder dabei, aber auch die Erwachsenen kamen beim anschließenden Nikolaus-Basar nicht zu kurz.
Den Heiligen Martin von Tours (Soldat, Wohltäter, Bischof) feiern wir sowohl in Whitechapel als auch in Ham immer mit Spiel, Laternenumzug und inzwischen auch einer ganz besonderen eigenen Tradition …
Edith betreut als Gemeindereferentin in Ham unsere stetig wachsende Gemeinde mit Herz und Seele - und fränkischem Charme.
Andreas ist Pfarrer aus Leidenschaft. Als bekennender Kölner bringt er neben einem festen Glauben auch die rheinische Herzlichkeit nach London.
Natürlich haben auch Gemeindemitglieder oder Menschen aus aller Welt bei uns einiges zu sagen. Du erkennst ihre Beiträge an unserem Signum.