Skip to content

Schau in unsere Welt.

Fotostrecke
Andreas Blum

Das Royal College of Music

„Ökumenisch unterwegs“ führte uns diese Woche in das Royal College of Music in der Prince Consort Road. Das angegliederte neue Museum zeigt älteste und wundersamste Instrumente – nicht nur zum Anschauen. Die derzeitige Sonderausstellung „Music, Migration and Mobility“ gab zudem Einblicke in das harte Leben der aus Nazi-Deutschland geflohenen Musiker und Künstler.

weiterlesen »
Aus der Bibel
Andreas Blum

Randfiguren der Passionsgeschichte (Folgen 1-6)

Am Anfang des Christentums stand die Passionsgeschichte, das Erschrecken und die Trauer über den gewaltsamen Tod eines Menschen. Doch den Leidensweg Jesu kreuzten viele Menschen. Zusammen mit dem Deutschen Chor London wollen wir jeweils an den Fastensonntagen versuchen, einige von ihnen für uns zu erschließen. (Die Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache abgerufen werden).

weiterlesen »
Fotostrecke
Andreas Blum

Die Wiener Holocaust Library in London

„Ökumenisch unterwegs“ führte uns diese Woche in die von Alfred Wiener bereits 1933 gegründete Sammlung von Zeitdokumenten, die den anschwellenden Antisemitismus im nationalsozialistischen Deutschland und später dann auch den Holocaust belegen sollten. Heute hat die Einrichtung am Russel Square über 2 Millionen Briefe, Fotos und Dokumente archiviert.

weiterlesen »
Aus der Bibel
Andreas Blum

Ein starker Frauenbund

Die Bibel ist Gottes Wort im Menschenwort und somit natürlich auch Spiegel einer Entstehungszeit, die stark von Männern dominiert wurde. Aber man täusche sich nicht, immer wieder tauchen auf ihren Seiten auch starke Frauen auf, die als Prophetinnen und Glaubensvorbilder nachhaltig Wirkung entfaltet haben – bis heute. Im Alten Testament ist drei von ihnen sogar ein eigenes Buch gewidmet.

weiterlesen »
Theologie
Gastautor

Die weibliche Seite Gottes

Welche Bilder haben wir im Kopf, wenn wir an Gott denken? Wir sprechen stets von ihm, gehen davon aus, dass Gott ein Mann ist. Denken wir zum Beispiel an Michelangelos Gottesdarstellung in der Sixtinischen Kapelle, ist Gott ein muskulöser Mann mit langem weißen Bart. Aber warum eigentlich?

weiterlesen »
Gemeindeleben
Gastautor

Vom Rüschenkleid zum Hosenanzug

In den letzten Jahrzehnten hat es viele Schritte auf dem Weg zur Gleichstellung der Geschlechter in Familie, Beruf, Wirtschaft und Gesellschaft gegeben, aber sind die Vorurteile in den Köpfen der Menschen damit ausgeräumt?

weiterlesen »
Gemeindeleben
Gastautor

Gegen das Gerümpel des Alltags

Das ist ein Buchtitel, der unsere Autorin schon lange fasziniert. Nur was ist eigentlich Gerümpel? Wo für den einen Gerümpel schon anfängt und weg muss, damit er atmen kann, sind es für einen anderen Seelendinge, die er braucht, um sich geborgen zu fühlen. Und genau das ist der Punkt: herauszufinden, was ich wirklich brauche.

weiterlesen »

Wer hier schreibt?

Edith Sander

Edith Sander

Edith betreut als Gemeindereferentin in Ham unsere stetig wachsende Gemeinde mit Herz und Seele - und fränkischem Charme.

Andreas Blum

Andreas Blum

Andreas ist Pfarrer aus Leidenschaft. Als bekennender Kölner bringt er neben einem festen Glauben auch die rheinische Herzlichkeit nach London.

Die Gäste

Die Gäste

Natürlich haben auch Gemeindemitglieder oder Menschen aus aller Welt bei uns einiges zu sagen. Du erkennst ihre Beiträge an unserem Signum.