Skip to content

Schau in unsere Welt.

Fotostrecke
Andreas Blum

Erstkommunion im Zeichen des Regenbogens

Unsere diesjährige Erstkommunion in Ham stand ganz im Zeichen des Regenbogens, dem Bundeszeichen zwischen Gott und Mensch. So wie das Licht auf den Regentropfen fällt und in vielen Farben leuchtet, so trifft Jesus in der Gestalt des Brotes auf uns und lässt in jedem von uns andere Stärken wachsen.

weiterlesen »
Kreuzwegstationen
Andreas Blum

Karfreitagsmeditation: Das wahre Antlitz

Karfreitagsmeditation – wie immer haben wir eine Station unseres Kreuzwegs in St Bonifatius näher angeschaut… In diesem Jahr die VI. Station, in der Jesus sein wahres Antlitz zeigt.

weiterlesen »
Fotostrecke
Andreas Blum

Das Royal College of Music

„Ökumenisch unterwegs“ führte uns diese Woche in das Royal College of Music in der Prince Consort Road. Das angegliederte neue Museum zeigt älteste und wundersamste Instrumente – nicht nur zum Anschauen. Die derzeitige Sonderausstellung „Music, Migration and Mobility“ gab zudem Einblicke in das harte Leben der aus Nazi-Deutschland geflohenen Musiker und Künstler.

weiterlesen »
Aus der Bibel
Andreas Blum

Randfiguren der Passionsgeschichte (1-6): Neue Folge „Maria und Johannes“

Am Anfang des Christentums stand die Passionsgeschichte, das Erschrecken und die Trauer über den gewaltsamen Tod eines Menschen. Doch den Leidensweg Jesu kreuzten viele Menschen. Zusammen mit dem Deutschen Chor London wollen wir jeweils an den Fastensonntagen versuchen, einige von ihnen für uns zu erschließen. (Die Beiträge können in deutscher oder englischer Sprache abgerufen werden).

weiterlesen »
Fotostrecke
Andreas Blum

Die Wiener Holocaust Library in London

„Ökumenisch unterwegs“ führte uns diese Woche in die von Alfred Wiener bereits 1933 gegründete Sammlung von Zeitdokumenten, die den anschwellenden Antisemitismus im nationalsozialistischen Deutschland und später dann auch den Holocaust belegen sollten. Heute hat die Einrichtung am Russel Square über 2 Millionen Briefe, Fotos und Dokumente archiviert.

weiterlesen »
Aus der Bibel
Andreas Blum

Fasten im Sinne der Bibel

Das Fasten ist ein wenig aus der Mode gekommen – zumindest als religiöser Vollzug. „Man muss auch schon mal auf ein Opfer verzichten können“, wird dann augenzwinkernd gesagt. Aber ist der Bedeutungsverlust des Fastens wirklich so schlimm? Schließlich ist das Christentum alles andere als eine asketische Religion und Jesus im Evangelium durchaus fastenkritisch.

weiterlesen »
Fotostrecke
Andreas Blum

St. Bonifatius Alaaf!

Karneval in London? Wo jitt et denn su jet? Natürlich in St. Bonifatius. In Whitechapel mit Himmel & Äd und Mutzemandeln, in Ham mit vielen Pänz und Kamelle. Musik und Stimmung war überall. Auf all die Imis, die mitgemacht haben beim jecken Treiben: Dreimal St. Bonifatius – London – St. Bonifatius Alaaf (und Helau :-))

weiterlesen »
Fotostrecke
Andreas Blum

Sternsinger bringen Friedensbotschaft in die Botschaften von London

Auch in diesem Jahr waren die Sternsinger in Ham und Whitechapel wieder unterwegs. Sie haben den Segen der Weihnacht ausgesprochen, sind für Kinderrechte weltweit eingetreten und haben über £ 1,300,- für Kinder in Indonesien gesammelt. Empfangen wurden sie auch in der Deutschen und Österreichischen Botschaft.

weiterlesen »

Wer hier schreibt?

Edith Sander

Edith Sander

Edith betreut als Gemeindereferentin in Ham unsere stetig wachsende Gemeinde mit Herz und Seele - und fränkischem Charme.

Andreas Blum

Andreas Blum

Andreas ist Pfarrer aus Leidenschaft. Als bekennender Kölner bringt er neben einem festen Glauben auch die rheinische Herzlichkeit nach London.

Die Gäste

Die Gäste

Natürlich haben auch Gemeindemitglieder oder Menschen aus aller Welt bei uns einiges zu sagen. Du erkennst ihre Beiträge an unserem Signum.