Deutschsprachige Katholische Gemeinde St. Bonifatius London
Gemeindeleben - Aktuell | DKG-London
Startseite Wir über uns Termine Gottesdienst Gemeindeleben Links Kontakt
GEBETSZEIT
zum Christkönigssonntag
von Edith Sander
Wer Hilfe und Anleitung zur Gebetszeit sucht, findet sie hier.
VORBEREITUNG
Einen Platz ohne viel Ablenkung in der Wohnung suchen,
wenn möglich ein Kreuz/Andachtsbild und eine Kerze bereitstellen,
eine bequeme, aber bewusste Körperhaltung einnehmen
und ruhig werden. Gegebenenfalls Texte/Aufgaben aufteilen.
Sich der Gegenwart Gottes bewusst werden
und sich mit anderen Gemeindemitgliedern verbunden wissen.
Die Kerze anzünden.
ERÖFFNUNG
Im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
LIED
Gotteslob 375
Gelobt seist du, Herr Jesus Christ
CHRISTUS-RUFE
-Herr Jesus Christus, du zeigst uns eine andere Macht, als uns die Mächtigen dieser Welt vermitteln möchten.
Herr, erbarme dich unser
-Herr Jesus Christus, du zeigst uns einen Gott, der unser Leben in seiner liebenden Hand hält und uns nicht fallen lässt.
Christus, erbarme dich unser
- Herr Jesus Christus, du bist Mensch geworden, nicht um uns zu beherrschen, sondern um als Bruder den Weg unseres Lebens mitzugehen.
Herr, erbarme dich unser
GEBET
Guter Gott, du hast uns Jesus als Bruder und zugleich König zur Seite
gestellt. Ihm wollen wir folgen – und vergessen doch manchmal, was dein
Königtum uns zusagt und von uns fordert: Sinnerfülltes Leben statt Gold
und Juwelen, Liebe statt Schwert, Lebensmut statt äußerer Schönheit.
Verzeihe uns, wenn wir in die falsche Richtung denken und gehen. Führe
uns in deiner Liebe, dass wir uns zu Recht und mit Stolz deine Kinder
nennen können. Amen.
BIBLISCHE LESUNG
Mt 25, 31-46
GEDANKEN ZUM EVANGELIUM
Ein Schlüsselsatz ist: „Was ihr für einen meiner geringsten Schwestern und Brüder getan habt, das habt ihr mir getan.“ Was dem Menschen
widerfährt, widerfährt Jesus, und damit auch dem Vater. Wenn wir an einem anderen Menschen handeln, dann handeln wir immer auch an Gott.
Jesus zeigt uns unsere existenzielle Verwobenheit mit Gott: Gott und Mensch sind nicht trennbar.
Es geht nicht um Helfen als Erfüllung des Gebotes und zur Beruhigung des eigenen schlechten Gewissens. Es geht darum, WIE ich mich auf den
Anderen einlasse. Nehme ich nur seine Bedürftigkeit wahr oder sehe ich den Menschen, den Sohn oder die Tochter Gottes hinter dieser
Bedürftigkeit?
FÜRBITTEN
Herr Jesus Christus, am Ende aller Tage wirst du uns fragen, ob wir dir in unseren Mitmenschen begegnet sind.
Für sie bitten wir dich:
-Du sagst: „Ich war krank und ihr habt mich besucht.“ Lasst uns beten für alle, die krank und pflegebedürftig sind, und für die, die sie betreuen.
-Du sagst: „Ich war durstig und ihr habt mir zu trinken gegeben.“ Lasst uns beten für alle, die dafür kämpfen, dass alle Menschen Zugang zu trinkbarem Wasser bekommen.
-Du sagst: „Ich war hungrig und ihr habt mir zu essen gegeben.“ Lasst uns beten für alle, die sich einsetzen für eine gerechte Weltwirtschaftsordnung und gegen den Hunger in der Welt.
-Du sagst: „Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen.“ Lasst uns beten für alle Inhaftierten, besonders für jene, die im Strafvollzug gequält, gefoltert und misshandelt werden.
-Du sagst: „Ich war obdachlos und ihr habt mich aufgenommen.“ Lasst uns beten für die Flüchtlinge und Asylsuchenden und für alle, die in reichen und armen Ländern auf der Straße wohnen.
-Du sagst: „Ich war nackt und ihr habt mich bekleidet.“ Lasst uns beten für alle, in ihrer menschlichen Würde vor anderen bloßgestellt werden.
-Du sagst: „Ich bin die Tür zum Leben“. Lasst uns beten für alle, die im Sterben liegen und für alle, die diese Welt bereits verlassen haben und aufgebrochen sind in dein ewiges Königreich.
Herr, geh du mit uns und lass dein Reich immer mehr Wirklichkeit werden in und zwischen uns. Dein ist die Kraft, die uns stärkt und die Herrlichkeit, die offenbar werden wird, in Ewigkeit. Amen.
VATER UNSER
LIED
Gotteslob 551
Nun singt ein neues Lied dem Herren
GEBET
Allmächtiger Gott,
du hast uns berufen, Christus, dem König der ganzen Schöpfung, zu dienen.
Stärke uns, damit wir die Kraft haben,
uns für dein Reich einzusetzen und
am Ende unserer Zeit Anteil erhalten am ewigen Leben.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn.
Amen.
SEGEN
Der Segen des lebendigen Gottes umfasse unser Dasein.
Die Gegenwart Jesu Christi erfülle unser Leben.
Sein Geist verleihe unseren Schritten Richtung und Zukunft.
So segne uns Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist.
Gemeinde: Amen.
FÜR KINDER
Wie stellst du dir einen König vor?
Was muss er machen, damit er ein guter König ist?
Wie kann ich daheim, in der Schule oder bei Freunden helfen, damit es
allen gut geht?
FÜR NACHBETER
Jetzt ist die Zeit, jetzt ist die Stunde,
heute wird getan oder auch vertan,
worauf es ankommt, wenn er kommt
Der Herr wird nicht fragen: was hast du gespart,
was hast du alles besessen?
Seine Frage wird lauten: was hast du geschenkt,
wen hast du geschätzt um meinetwillen?
Der Herr wird nicht fragen: Was hast du gewusst,
was hast du Gescheites gelernt?
Seine Frage wird lauten: was hast du bedacht,
wem hast du genützt um meinetwillen?
Der Herr wird nicht fragen: Was hast Du beherrscht,
was hast Du Dir unterworfen?
Seine Frage wird lauten: Wem hast Du gedient,
wen hast du umarmt, um meinetwillen?
Der Herr wird nicht fragen: Was hast Du gespeist,
was hast Du Gutes getrunken?
Seine Frage wird lauten: Was hast Du geteilt,
wen hast du genährt um meinetwillen?
Der Herr wird nicht fragen: Was hast Du geglänzt,
was hast Du Schönes getragen?
Seine Frage wird lauten: Was hast Du bewirkt,
wen hast Du gewärmt um meinetwillen?
Der Herr wird nicht fragen: Was hast Du erreicht,
was hast Du Großes gegolten?
Seine Frage wird lauten: Hast du mich erkannt,
ich war Dein Bruder um deinetwillen?
Alois Albrecht, Bamberg 1980